
Solarcenter bei Bama (in Planung)
Solare Beleuchtungen
Pumpen mit Reservoir
Sonnenofen, Parabolkocher, Dörrer, Warmwasserkollektoren
und verbesserte Holzherde (foyers améliorés)
Für bessere Lebensbedingungen der Bevölkerung und eine anhaltende ökonomische Entwicklung sind Fortschritte auf den folgenden Gebieten unerlässlich, bei denen die Solartechnik eine nachhaltige Lösung anbietet. Diese 5 Bereiche werden konkret durch «notre soleil suisse» bedient:
Parabolkocher
Handyladestation in Solarkiosk-Küche
Solarenergie-Kioske
in entlegenen Dörfern in Form von Bistros mit Handy-Ladestation, Fernseher und Kühltruhe in der Küche, geführt von einer «Grand-Maire Solaire». Wichtige Treffpunkte.
Workshops mit Frauengruppen für das Kochen mit Sonnenofen, Parabolkochern «Papillon» und «Foyers améliorés» (verbesserte Holzherde). Hier im Hof von Fatoumata Traoré
Frauen Gemeinschaftsgärten mit solaren Pumpen
(«Forages»). Pflanzungen und damit Einkommen sind so das ganze Jahr möglich. Bild: Inititantin Fatoumata Traoré am Zaun des Schulgartens
Rehobot
Das Schulhaus Emmaus mit frisch gepflanzten Bäumchen
Das Waisenhaus Le Nid bekommt Licht
Alphabetisierung mit Jugendlichen
Der Wittwenverein kümmert sich um die Zebuherde, aus deren Dung die Biogasanlage betrieben wird.
Bohrung für solare Wasserpumpe des Schulgartens von Guénon
Der Schulgarten beim Lyceum von Guenon bekommet eine solare Pumpe
Gebärklinik und Ambulatorium (CSPS) von Guénon bekommten eine solare Beleuchtung
Bisquitherstellung im Sonnenofen durch Frau Veronique Somé
Demonstaration des Sonnenofens durch Herrn Asso in Koudougou
Besuch bei den Patenkindern