Für ein Burkina Faso
100 % solar!

Projekt einer Berufsschule
für Solartechnik in Bama

Centre de Formation en Technique Solaire au nom de "Savoir-faire"
Produktion von
  • Solare Beleuchtungen

  • Pumpen mit Reservoir

  • Sonnenofen, Parabolkocher, Dörrer, Warmwasserkollektoren
    und verbesserte Holzherde (foyers améliorés)

Solarcenter bei Bama (in Planung)

in Orange die Orte mit Partnerschaften (grösser: klicken)

Die luftigen Häuser sind dem Klima angepasst.

 

Lage-Plan

Laufende und frühere Projekte

Für bessere Lebensbedingungen der Bevölkerung und eine anhaltende ökonomische Entwicklung sind Fortschritte auf den folgenden Gebieten unerlässlich, bei denen die Solartechnik eine nachhaltige Lösung anbietet. Diese 5 Bereiche werden konkret durch «notre soleil suisse» bedient:

  1. Lokaler Zugang zu Trinkwasser in guter Qualität ► solare Wasserpumpen

  2. Medizinische Grundversorgung (Gesundheitszentren, Entbindungsstationen) ► Beleuchtungen, Warmwasserbereiter, Kühlschränke

  3. Energie zum Kochen, zur Warmwasserbereitung und zur Konservierung von Nahrungsmitteln ► Parabolkocher, Sonnenofen, Warmwasserbereiter, Trockner für Familien und Gemeinschaften

  4. Verbesserte Schulungs- und Ausbildungsmöglichkeiten ► solare Beleuchtungen (Schulen, Lehrerunterkünfte)

  5. Verbesserung der privaten und kollektiven Kommunikation ► Solarstrom für Radio und Fernseher sowie für Mobiltelefone , siehe auch Energiekioske

Parabolkocher

Handyladestation in Solarkiosk-Küche

Solarenergie-Kioske

in entlegenen Dörfern in Form von Bistros mit Handy-Ladestation, Fernseher und Kühltruhe in der Küche, geführt von einer «Grand-Maire Solaire». Wichtige Treffpunkte.

 

Workshops mit Frauengruppen für das Kochen mit Sonnenofen, Parabolkochern «Papillon» und «Foyers améliorés» (verbesserte Holzherde). Hier im Hof von Fatoumata Traoré

Frauen Gemeinschaftsgärten mit solaren Pumpen («Forages»). Pflanzungen und damit Einkommen sind so das ganze Jahr möglich. Bild: Inititantin Fatoumata Traoré am Zaun des Schulgartens Rehobot

Das Schulhaus Emmaus mit frisch gepflanzten Bäumchen

Workshop für portable foyers améliorés im Hof von Fatoumata Traore

Das Waisenhaus Le Nid bekommt Licht

Kiosk in Songo2
Alphabetisierung mit Jugendlichen

Beleuchtungen von sozialen Institutionen wie Kirchen, Schulen, Ambulatorien, Waisenhäuser

Solare Beleuchtung in der Kirche von Dinderesso

Elisabeth Bado, Präsidentin des Witwenvereins, im Bissap-Feld, vor dem Kontrollgang in den Baumpflanzungen

Zwei Bissapblüten für Tee - oder Sirup-produktion

Der Wittwenverein kümmert sich um die Zebuherde, aus deren Dung die Biogasanlage betrieben wird.

Im Jugendgefängnis werden den Insassen verschiedene Berufsausbildungen angeboten

Solarinstallation im katholischen Center von Kouentou durch Solafrique (2016)

Wassertransport für die Quartierschule Emmaus in Bobo-Dioulasso

Bohrung für solare Wasserpumpe des Schulgartens von Guénon

Der Schulgarten beim Lyceum von Guenon bekommet eine solare Pumpe

Die Schüler des Lyceums von Guénon überreichen einem Pfleger selbstgemachte Seife zur Unterstützung der Mütter in der Gebärklinik

Gebärklinik und Ambulatorium (CSPS) von Guénon bekommten eine solare Beleuchtung

Bisquitherstellung im Sonnenofen durch Frau Veronique Somé

Demonstaration des Sonnenofens durch Herrn Asso in Koudougou

Workshop von einfachen Holzherden für die Frauen von Notre Soleil

Besuch bei den Patenkindern